Poolfolie RUND 500 / 150 cm für Stahlwandpool
Ersetzen Sie Ihre alte Poolfolie durch eine hochwertige Austauschfolie aus österreichischer Produktion.- Poolfolie aus UV-stabilisiertem PVC
- Witterungs- und kältebeständig
- 0,8 mm Folienstärke
- adriablau, sandfarben oder grau
- Einhängebiese, Keilbiese oder überlappend
- Hergestellt in Österreich
- 10 Jahre Garantie auf Dichtheit des Folienmaterials
- Rohmaterial physiologisch unbedenklich - erfüllt die Norm für Kinderspielzeug EN 71-3
Die Wasserfarbe im Pool
ADRIABLAU

GRAU

SANDFARBEN

WEISS

Grundsätzlich sind unsere Ersatzfolien für alle Schwimmbecken mit übereinstimmenden Innenmaßen geeignet. Bitte wählen Sie die Befestigungsart, die Ihrer alten Folie entspricht, damit die Montage problemlos erfolgen kann.
Ausnahme: Sollte Ihr Schwimmbad am Boden mit einem Keil entlang der Beckenwand ausgestattet sein, dann bitten wir Sie, uns vor Bestellung die Höhe und Breite des Keils mitzuteilen. Es könnte nämlich sein, dass dadurch die Folienhöhe vermindert werden muß.
Zum Schutz von Folie und einer eventuell vorhandenen Isolierung beim Folientausch immer Schuhe ausziehen! Bitte nicht ins Becken springen: Es könnten dauerhafte Abdrücke entstehen. Auch sollten Sie sich nicht an der Stahlwand abstützen.Sie könnte knicken.
Entfernen Sie die bestehende Folie aus Ihrem Schwimmbecken.
Wir empfehlen, bei jedem Folientausch auch das Unterlegevlies zum Schutz der Schwimmbadfolie zu ersetzen. Verlegen Sie das Unterlegevlies sorgfältig, da Falten, Unebenheiten oder nicht sorgfältig gestoßene Isolierplattenkanten später durch den Wasserdruck deutlich erkennbar sein werden. Außerdem bilden sich an Unebenheiten verstärkt Schmutzansammlungen. Sollten das Unterlegevlies wegen der Breite Ihres Schwimmbades überlappend verlegt werden müssen, achten Sie darauf, dass die Überlappung gleichmäßig verläuft.
Legen Sie nun die Austauschfolie in die Beckenmitte und beginnen Sie, die Folie gleichmäßig am Boden auszubreiten. Dabei muss die Schweißnaht, die den Boden mit den Wänden verbindet, exakt in der Boden-Wand-Ecke bzw. mit dem gleichen Abstand zu dieser liegen. Heben Sie dann die Folienwand möglichst gleichmäßig und lotrecht nach oben. Je nach Befestigungsart wird die Folie nun unterschiedlich am Beckenrand fixiert: Die Einhängebiese wird direkt an die Stahlwand gehängt, die Keilbiese wird in die Schiene am Handlauf geklipst und überlappende Folien werden einfach nach außen über den Stahlmantel gezogen, bis die Höhe passt.
TIP: Um die Stahlwand zu stabilisieren und das Einhängeprofil gegen ein mögliches Abrutschen zu sichern, können Handläufe provisorisch aufgesteckt werden. Eventuell auftretende Schrägfalten werden durch Verschieben des Einhängeprofiles beseitigt.
Kontrollieren Sie nochmals genau, ob die Bodenkante (Schweißnaht zwischen Boden und Wand) ebenfalls exakt oder mit dem gleichen Abstand zur Wand liegt. Befüllen Sie das Becken jetzt mit Wasser. Das Wasser wird sofort an den tiefsten Punkt fließen und dort eine runde Pfütze bilden. Sobald diese Pfütze ca. 80 cm Durchmesser hat, können Sie die Bodenfolie glattziehen. Dies geht mühelos, in dem Sie nur rund um die Pfütze gehen und durch einen leichten Wippschritt die Folie gleichmäßig in Richtung Stahlwand spannen. Vermeiden Sie, dass Sie durch zu starkes Spannen die Folie als Ganzes verschieben und diese in Folge nicht mehr exakt mittig im Becken liegt.Wenn das Wasser am Rand eine Tiefe von 2 cm erreicht hat, muss der Boden völlig faltenfrei sein. Sie können nun mit einer Leiter aus dem Becken klettern. Die Leiter darf die Folie nicht beschädigen, daher empfiehlt sich eine Holzplatte als Leiternunterlage oder der Einsatz einer Hochbeckenleiter. Das Becken ist gefüllt, wenn der Wasserspiegel 10 cm unter dem Rand steht.
Falls Ihr Schwimmbecken mit Skimmern, Düsen oder Scheinwerfern ausgestattet ist, können Sie nun die Flansche wieder anbringen.